Freies malen für Menschen jeden Alters. Es sind keinerlei Vorkenntnisse oder Talent erforderlich. Gemalt wird mit hochwertigen Materialien.
Auf großformatigem Papier wird mit Gouachefarben und weichen Pinseln gemalt. Das Bild kann entstehen, die Kreativität fließen. Spontan, Wertfrei ohne Einmischung von aussen. Jung und alt malen gemeinsam in altersgemischten Gruppen. In der Gemeinschaft und doch jeder für sich in seinem kreativen Flow.
Durch einfache Rituale wird das Malen strukturiert. Diese ermöglichen es den Malenden, frei von Ablenkung & Störungen sich ganz dem eigenen kreativen Prozess hinzugeben und die eigene bunte Welt auf das Blatt zu bringen.
Perfekt um dem täglichen Leistungsdruck und hektischen Alltag eine Auszeit zu nehmen. Um neue Energie zu tanken, die eigene Kreativität zu entfalten, Gedanken ruhen zu lassen oder einfach Spass am malen haben.
Ein Raum mit einer ganz besonderen Atmosphäre der Ruhe und Gelassenheit. Denn beim Betreten lässt man den Alltag vor der Tür. Die Wände sind mit Packpapier bespannt und werde im Laufe der Zeit immer mehr Farbige Spuren bekommen.
In der Mitte des Raumes befindet sich ein Palettentisch mit 18 hochwertigen Gouachefarben ohne Schadstoffe und einer hohen Leuchtkraft. Dazu gehören weiche vegane Pinsel. Große Papierbögen laden zum malen ein. Jeder nimmt sich ein Blatt und geht damit zur Wand wo das Papier mit Reißnägel befestigt wird.
Mehr braucht es nicht um los zu malen.
Das Malen kann beginnen.
1. Stärkung des Selbstvertrauens
Freiheit von Bewertung: Kinder malen ohne Kritik oder Vorgaben, was ihr Selbstvertrauen stärkt
2. Förderung der Kreativität
Kinder experimentieren ohne eine Erwartung oder Druck mit Formen und Farben, was ihre Fantasie anregt.
3. Selbstausdruck
Kinder können ihre Gefühle und Gedanken frei darstellen, ohne sprachliche Barrieren.
4. Entwicklung der Feinmotorik
Das Malen fördert die Hand-Auge-Koordination und Geschicklichkeit.
5. Raum für Selbstentfaltung
Das Spiel mit Pinsel und Farbe stärkt das Gefühl der Eigenständigkeit und Selbstwirksamkeit.
6. Farbverständnis und -mischung
Kinder lernen ganz von alleine spielerisch, Farben zu mischen und Farbtöne zu erkennen, was ihre Wahrnehmung und ihr Verständnis für Farbzusammenhänge stärkt.
7. Förderung der sozialen Kompetenz
Im Malspiel lernen Kinder, Rücksicht zu nehmen, gemeinsam Materialien zu teilen und in einem respektvollen Miteinander zu arbeiten, was ihre Toleranz und Teamfähigkeit stärkt.
8. Entwicklung von Sorgfalt und Gründlichkeit
Durch die festen Rituale im Malraum, wie das sorgfältige Auftragen der Farbe und das achtsame eintauchen des Pinsels, entwickeln Kinder ein Gefühl für Präzision und Achtsamkeit im Tun.
1. Stressabbau und Entspannung
Das Malen ermöglicht es, den Alltag loszulassen und innere Ruhe zu finden, ähnlich einer meditativen Praxis.
2. Förderung der Kreativität
Freies Malen erweckt die eigene schöpferische Kraft wieder, unabhängig von künstlerischen Vorkenntnissen.
3. Selbstreflexion und Ausdruck
Es bietet Raum, um Gefühle, Gedanken oder ungelöste Themen visuell auszudrucken, die im Alltag oft unterdrückt werden.
4. Stärkung des Selbstvertrauens
Ohne Beurteilung oder Druck zu arbeiten, hilft, Vertrauen in den eigenen Ausdruck und die eigene Fähigkeiten zu entwickeln
5. Achtsamkeit und Präsenz
Im kreativen Prozess fokussieren sich die Malenden ganz auf den Moment, was zu einem Gefühl von Achtsamkeit und inneren Balance führt.
6. Förderung der Intuition
Das Malen ohne Vorgaben stärkt den Zugang zur eigenen Intuition und aus dem Inneren heraus zu agieren.
7. Soziale Interaktion
In der Gruppe zu malen, ohne Wettbewerb oder Vergleich, fördert den achtsamen und respektvollen Umgang miteinander und schafft eine unterstützende Gemeinschaft.
Im freien Malen steht nicht das fertige Bild im Vordergrund, sondern der kreative Prozess des Malens selbst. Jedes Bild das im Malraum entsteht, bleibt daher dort um an einem anderen Tag weiterzumalen.
Dieser geschützte Raum erlaubt es den Teilnehmern, sich frei von Bewertung oder Vergleich ausdrücken.
Wenn die Bilder nicht mit nach Hause genommen werden, entfällt der Druck, dass Gemalte einem bestimmten Zweck oder einer Erwartung entsprechen zu müssen. Das Bild wird nicht zum Objekt, das anderen gefallen soll. Stattdessen bleibt es Teil des eigenen kreativen Prozesses im Malraum. Dadurch kann sich jeder voll und ganz auf das Malen konzentrieren - frei von äußeren Einflüssen.
Die Bilder bleiben im Malraum sicher aufbewahrt um den Malenden die Möglichkeit zu geben, ihre Arbeit wiederholt anzuschauen und fortzusetzen wenn sie es wünschen. So entsteht eine kontinuierliche
Entwicklung, die ganz im Einklang mit dem eigenen schöpferischen Rhythmus steht.
Das bewertungsfreie Malen bringt uns zurück zur Freude am freien Ausdruck.
Ohne Druck, nur Kreativität: Im freien Malen entdecken wir die pure Freude am Tun.
Die Anmeldung für das Malspiel ist Jederzeit möglich sofern Plätze übrig sind. Ab 5 Jahren - 105 Jahre.
Es dauert immer 90 Minuten und ist 1x Wöchentlich. Mit Ausnahme von Feiertagen und Ferienzeit.
*Das freie Malen ein ganzes Jahr zu machen, ist empfehlenswert & entscheidend, um Kreativität, Konzentration, innere Ruhe und Selbstvertrauen langfristig zu fördern und diese positiven Effekte nachhaltig im Alltag zu verankern.
*Es gibt allerdings eine Kündigungsfrist von 3 Monaten.
Dienstag 15.30 Uhr - 17.OO
Freitag 15.30 Uhr - 17.00
Preise Monatlich ( 1 Jahr)
Für Kinder: 35,-
Für Erwachsene: 42,-
10-Karte (* Mit festen wöchentlichen Terminen)
Für Kinder: 175,-
Für Erwachsene: 190,-
5-Karte (* Mit festen wöchentlichen Terminen)
Nur für Erwachsene: 95,-
Vor dem ersten Malen lade ich dich zu einem Vorgespräch im Malstudio ein, bei dem du den Raum, die Philosophie und die Materialien kennenlernen kannst.
Auf Anfrage
- Für Kindergeburtstage ab (5 Personen)
- Für Familien
- Für Gruppen ab ( 5 Personen)
- Andere Events
nach Vereinbarung
Vereinbare gerne einen Termin oder schreib mir eine Nachricht.
+49 170 5852202
Adresse
Langgasse 21,
97753 Karlstadt